Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Foto von Professor Yung-Gi Wu der Chang Jung Christian University

Besuch aus Taiwan: Von Drohnen und neuen technischen Möglichkeiten

Anfang September konnte die NBS Professor Yung-Gi Wu der Chang Jung Christian University begrüßen, womit ein weiterer wesentlicher Schritt der Internationalisierung in den asiatischen Raum gemacht werden konnte. Eine neue Zusammenarbeit konnte dabei auch für das Institut für unbemannte Systeme (IuS) angestoßen werden.
Weiterlesen

Unbemannte Luftfahrtsysteme - Ein Markt zwischen Höhenflug und Regulierung

Das IuS-Institut für unbemannte Systeme der Hamburger Northern Business School und das ausgegründete StartUp FlyNex stellen auf der interaerial SOLUTIONS ihre Forschungserkenntnisse und Lösungen für eine künftige Luftrauminfrastruktur vor.
Weiterlesen
Logo von FlyNex auf blauem Grund

IuS-Ausgründung FlyNex erhält siebenstellige Förderung

FlyNex: Siebenstellige Seed-Runde für Drohnen Software
Weiterlesen
Mann zeichnet Graphen an ein Whiteboard

IuS veröffentlicht Marktstudie

Veröffentlichung der Marktstudie "Unternehmensgeführte Dienstleistungen auf Basis unbemannter Systeme"
Weiterlesen

IuS auf der CeBit

Das Institut für unbemannte Systeme der NBS Northern Business School war dieses Jahr erstmalig auf der weltweit größten Messe für IT, der CeBIT 2017 in Hannover, als Aussteller präsent.
Weiterlesen

Raubvögel zur Abwehr von Drohnen wenig geeignet

Kürzlich erfuhr das Thema der Abwehr von Drohnen durch ausgebildete Raubvögel viel Aufmerksamkeit. Prof. Dr. Andreas Del Re vom Institut für unbemannte Systeme bezweifelt, dass diese Möglichkeit im Vergleich zu anderen Optionen insgesamt ein probates Mittel zur Abwehr von unbemannten Luftverkehrssystemen darstellen kann.
Weiterlesen

Drohnenflugtag Rotenburg (Wümme)

Am 6. Juni 2016 fand in Roteburg an der Wümme der erste Drohnen-Flugtag, organisiert durch den Bundesverband für Unbemannte Systeme (BUVUS), statt.
Weiterlesen

Drohnenvorfall in Heathrow - Institut für Unbemannte Systeme stellt aktuelle Techniken vor

Kommentar des Leiters des Instituts für unbemannte Systeme
Weiterlesen

Forschungsinstitut der NBS und Bundesverband für unbemannte Systeme erhalten neuen Forschungsstützpunkt für Drohnen-Tests

Der Bundesverband für unbemannte Systeme (BUVUS) und das Institut für unbemannte Systeme an der NBS Northern Business School richten gemeinsam mit der Flugplatz Rotenburg Wümme GmbH einen Forschungsstützpunkt auf dem Landeplatz in Rotenburg ein.
Weiterlesen

Chancen und Risiken: Symposium für Integration und Sicherheit von Drohnen in Hamburg am 18. und 19. September 2015

Vertreter der unbemannten Luftfahrt – genauer: aus dem Bereich der unbemannten Systeme und Drohnen – kommen in Hamburg an der NBS Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit zusammen.
Weiterlesen